Touristen, die die Küste von Amalfi für ihren Urlaub wählen, machen es für die kleinen Städte am Meer, die Strände, die atemberaubende Aussichten von den Hotels oder B&B‘s in Amalfi, Positano und den anderen Ortschaften, und auch für die Denkmäler die sie in diesem Bereich besichtigen möchten. Das kobaltblaue Meer, die malerischen Landschaften, die italienische Küche mit frischen lokalen Produkten, verbunden mit einem ausgezeichneten Hotel an der Amalfiküste, und die Gastfreundschaft der Einheimischen machen die Amalfiküste ein wahres Paradies und eines der exklusivsten Reiseziele der Welt. Aber es gibt noch mehr faszinierende Seiten dieser Küstenlandschaft, die weniger bekannt sind.
Besichtigen Sie unesere Schwester-Webseite www.walking-trekking.de
Die Amalfiküste gilt als eines der schönsten Wandergebiete
Italiens - ein Paradies auf Erden. Erheblich sind die Landschaften
und Ausblicke auf die Natur die zu erkunden sind, mit herrlichem
Blick über die gesamte Küste von Amalfi, Sorrento,
bis nach Capri.
Es gibt Wanderwege ursprünglich von Pilgern und Händlern
verwendet, die noch in sehr gutem Zustand sind, die durch eine
herrliche unberührte mediterrane Macchia führen:
eine diskrete und entspannende Amalfiküste, die ohne Eile
entdeckt und gelebt werden sollte, eine unauffällige und
angenehme Umgebung mit Wanderwegen, Dörfern, versteckten
Orten der Anbetung, die uns in Kontakt mit den Ursprüngen
und den wahren Geist dieser Realität bringen.
Die Wanderwege in den Bergen und an der Küste, so geliebt
von den Wander- und Trekking-Fans, kombinieren das Heilige
und das Profane, Heldensage und Geschichte, Mythos und Realität,
Natur und Mensch ... Ausgehend von dem "Pfad der Götter",
nun in der ganzen Welt berühmt, der sich von Agerola nach
Positano erstreckt und eine Landschaft von unbeschreiblicher
Schönheit anbietet, fünfhundert Meter über dem
Meer, mit überwältigenden Ausblicken auf die Felsen
von Capri, auf die mythischen Sireneninseln, auf die Halbinsel
von Sorrent, und auf alte Fischerorte.
Diese Wanderwege, die den Weg öffnen zwischen den zerklüfteten
Bergen der Amalfi-Küste bieten atemberaubende Blicke auf
Meer und Himmel, ein wahres Paradies für Wanderungen und
Trekking Liebhaber. Für einen unvergesslichen Tag, alles
was Sie brauchen sind bequeme und feste Schuhe, eine Kamera
und Leidenschaft für Spaziergänge an der frischen
Luft.
Wandern auf den Wegen und Treppen von Amalfi oder Atrani, Ravello,
Agerola, usw. ist eine sehr spannende Erfahrung. Erstaunliche
Ansichten sind um jeder Ecke und man kann die anderen schönen
Städte in ein oder zwei Stunden entlang der empfohlenen
Wege gut erreichen.
Nachfolgend einige Beispiele.


Man kann bei Agerola beginnen, von einem kleinen Dorf namens Bomerano (635 Meter über dem Meeresspiegel) oder von Praiano in Richtung Nocelle in Positano (440 Meter über dem Meeresspiegel). Von Bomerano aus, können Sie an einen absteigenden Weg trekken, von Praiano aus bedeutet es zunächst bis hinauf zu Serra Hügel (570 Meter über dem Meeresspiegel) zu gehen.
Überall ist die Landschaft wunderschön und
man kann das Meer und die Küste von sehr hohen
Stellen bewundern (nicht empfohlen falls Sie an Schwindel
leiden). Das Panorama von Capri und der Halbinsel von
Sorrent ist tatsächlich spektakulär und auch
die Cilento-Küste kann von hier aus bewundert
werden.
Die Vegetation des ersten Teils des Wanderweges ist
reich an Gras und an wenigen Bäumen: Schafe und
Ziegen weiden dort. In der zweiten Hälfte des
Weges gibt es mehr Bäume mit Steineichen und Arbutusbeeren.
Nach dem sogenannten Vallone Grarelle finden Sie Nocelle
(440 Meter über dem Meeresspiegel): Es ist nicht
sehr bekannt, aber ist ein wirklich malerisches Dörfchen
des Positano-Bereich. In der Vergangenheit war es völlig
isoliert, und war nur durch eine sehr steile Treppe
erreichbar.
Hier
kann nun der Wanderer wählen ob die 1.500
Stufen hinunterzugehen und die Hauptstraße zu
erreichen um im wunderschönen Meer von Positano
zu baden oder er/sie kann bis zu Monte Pertuso hoch
trekken (352 Meter über dem Meeresspiegel). Der
Name diese Berges kommt aus dem Loch in der Felswand
auf der Oberseite ("Pertuso" im lokalen Dialekt
bedeutet "foro" auf italienisch, bzw. "Loch")
durch die Erosion, die oft seltsame und faszinierende
Skulpturen verursacht. Dieser Wanderweg ist etwas schwierig
und ist etwa 8 km lang. Trekking kann fast 2,50/3 Stunden
dauern.
Amalfi ist auf der ganzen Welt für seine glorreiche
Vergangenheit und für das Meer berühmt. Nur
wenige Menschen haben jedoch seinen charmanten Kleinod
besucht: Das Naturschutzgebiet namens "Valle delle
Ferriere". Botaniker kennen diese Reserve dank
der Anwesenheit einer Pflanze, die in Europa sehr selten
ist, die Woodwardia radicans des Wurzelnden Kettenfarns
(Woodwardia radicans), bzw.(https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzelnder_Kettenfarn).
Zusätzlich zu diesem wichtigen Beispiel von Pflanze
aus der Vor-Eiszeit, ist dieses Naturschutzgebiet der
Lebensraum für mehrere Arten von Orchideen, und
der kleinen fleischfressenden Pflanze "Pinguicola
hirtiflora", die sich hauptsächlich mit Insekten
ernährt. Das Tal ist auch von kleinen Tieren bewohnt,
wie z.B. dem "Brillensalamander", bzw. Salamandrina
terdigitata (https://de.wikipedia.org/wiki/Brillensalamander).
Das Tal ist leicht erreichbar durch einen wunderbaren Wanderweg entlang des Baches Rio Canneto genannt und führt durch schöne Wälder, Quellen und kleine Wasserfälle des Rio Canneto. Der Fluss war einst die Energie einer alten Papierfabrik für die Herstellung des berühmten Papier von Amalfi, das noch heute hergestellt und sehr beliebt ist. Ihre Überreste sind noch sichtbar und kann besichtigt werden.
In der Mitte dieses Weges gibt es noch eine alte Eisenhütte, die dem Tal seinen Namen gibt und die einst der alten Republik von Amalfi Eisen lieferte. Da der Weg einfach ist, besteht keine Notwendigkeit spezielle Werkzeuge oder Geräte zu verwenden: es ist wichtig, lange Hosen und bequeme Schuhe, fit für Bergwanderungen zu tragen. Die wichtigste Sache zu erinnern ist, eine Kamera zu bringen, um schöne Fotos zu machen.
Dies
ist ein Beispiel von Wanderrote die Sakralen und
Profanen vereint: es einigt ein
atemberaubendesPanorama über
den Golf von Salerno und über die Amalfiküste
und die Suche nach dem Göttlichen durch lange
Spaziergänge bis zum Heiligtum der Jungfrau
Maria der Beschützerin geweiht. Von diesem Ort
ist es möglich die Unendlichkeit zu betrachten.
Die
Wallfahrtskirche ‘Madonna dell’Avvocata‘ am
Falerzio Berg erreichen Sie über einenSaumpfad,
entweder von der Abtei von Cava de 'Tirreni (dies
ist ein längerer, aber weniger schwieriger Wanderweg)
oder von Maiori durch eine lange Treppe. Jeden Montagnach
Pfingsten, gehen viele Pilger aus Cava de 'Tirreni
und Maiori zu Fuß zum Heiligtum, um den Kult
der Jungfrau Maria der Beschützerin zu feiern.
Dieser Wanderweg ist ein Klassiker angesehen, da diese Strecke von der lokalen Bevölkerung genutzt war, bevor die asphaltierte Straße im Jahre 1930 erbaut wurde. Auf dem Weg von Ravello nach Amalfi durch Atrani, kommen Sie an die Ruinen eines kleinen Dorfes mit seiner Textil-und Ölmühlen im Tal vorbei, genannt ‚Valle del Dragone‘, einst das Industriegebiet von Atrani. Und vor dem Ortseingang von Atrani selbst sieht man den alten Friedhof, der bis zum Ende des XIX Jahrhunderts verwendet wurde , und die ‚Chiesa del Carmine‘.
Ausgehend von der Piazza Duomo nehmen Sie die Strasse ‚Via Trinità‘, uauf der rechten Seite von Villa Rufolo und folgen Sie den Anweisungen für Villa Cimbrone. Nach etwa 10 Minuten zu Fuß nehmen Sie die Treppe rechts, der Via Santa Barbara entlang. Genießen Sie den Blick über das Tal Valle del Dragone zu Pontone und Torre dello Zirro. Etwa zehn Minuten weiter auf der Via Santa Barbara nach rechts gehen und folgen Sie den Schildern nach Amalfi, bis Sie eine asphaltierte Straße in der Nähe eines Limoncello-Fabrik erreichen. Überqueren Sie die Straße hier, folgen den Schildern Richtung Atrani und durch Castiglione.
Der erste Teil dieser Route ist vergleichbar mit dem Ravello - Atrani - Amalfi, aber in diesem Fall müssen Sie die Anweisungen für den Hauptplatz von Pontone folgen. Diese Route bietet die Wahl zwischen zwei sehr interessante Wanderrouten. Eines führt zum Torre dello Zirro, einer der ältesten Wachtürme an der Amalfiküste, mit strategischer Lage über die Stadt von Amalfi, jetzt ist ein Naturschutzgebiet, wo eine seltene Farne, bzw. die Woodwardia radicans, zu finden ist. Um Torre dello Zirro zu erreichen, einmal im kleinen Platz von Pontone, nehmen Sie den Weg von der asphaltierten Straße links ab und folgen der Beschilderung zum Turm. Alternativ, um Valle delle Ferriere zu erreichen nehmen Sie den Weg auf der rechten Seite, der bis zum Ende des Tales (ca. 2 km) führt. Dieser Weg endet am Fluss in der Nähe eines antiken Eisenwerkes, das seinen Namen dem Tal "Le Ferriere" gibt. Von hier können Sie nach Amalfi, vorbei an den alten Papierfabriken, wo das berühmte Amalfi Papier hergestellt wurde.
Diese Route beginnt am Domplatz ‚Piazza Duomo‘ in Richtung Villa Rufolo. Auf der linken Seite finden Sie die Via Annunziata. Auf Ihrer rechten Seite sehen Sie die Kirche der Annunziata, und einmal an der Kirche vorbei kommen Sie an eine asphaltierte Straße. Gegenüber dieser finden Sie die zweite Treppe die zum Gebiet Torrello führt. Auf dem Weg nach unten in Richtung des Platzes in Torello, gibt es eine Wahl zwischen zwei Wanderwegen nach Minori. Sie können den breiten Stufen der Via Santa Croce auf der linken Seite entlang gehen, die sich unter einer Pergola mit Weinreben und Zitronenbäumen erstreckt und an den Ruinen der Kirche von Santa Croce und des Klosters Villamena mit seiner Kirche von San Gennaro aus dem 10. Jahrhundert vorbei führt. Alternativ, geradeaus, führt ein Weg auf den Platz in Torello, wo die Kirche San Michele Arcangelo aus dem 10. Jahrhundert zu sehen ist. Gehen Sie die Stufen hinunter, Richtung Minori, und dann an der Kreuzung mit der Kapelle biegen Sie rechts ab und Sie werden Sie eine charakteristische Ansicht von Ravello hinter sich lassen.
Von der Piazza
Arienzo gehen Sie hinauf über 1834 Stufen nach
Nocelle (420 Meter) und dann von hier nach Montepertuso
vorbei an Fontana Vecchia bis nach Valle Pozzo, um
St. Maria del Castello (685 m) zu erreichen.
Zeit: 3 Stunden.
Von via Liparlati hinauf durch via Grado bis zu Montepertuso. Zeit: 1 Stunde.
Von Montepertuso Kreuzung hinauf in Richtung Capo d'Acqua und Croce, an der Lattari Straße und Sie werden hoch über der Sorrento und Amalfiküsten trekken. Zeit: 2 Stunden.
Das Gebirge von Pogerola ist ein Ergebnis der Wiederaufforstung mit schwarzen Kiefern, die in den Jahren 1955-60 gemacht wurde. Es erstreckt sich über 1,50 Hektar und besteht aus Nadelbäumen und Laubbäumen. Zugang von der kommunalen Straße die bis zur Burg führt.
Der Cappuccini Wald auf Piazza Tabor. Er erstreckt sich für 2 Hektare und besteht aus von Laubbäumen und Steineichen. Zugang vom Hotel Cappuccini.