Maiori liegt inmitten von Gärten und Terrassen, die reich an Zitrusfrüchten sind: Es liegt im innersten Teil der Amalfiküste, vor einem wunderschönen Strand, an der Mündung des Reginna Major kleinen Flusses. Es wurde von den Römern Reginna Major genannt, um es durch die nahe Reginna Minor zu unterscheiden, an deren Mündung sich Minori befindet.

Die Collegiata di Santa Maria a Mare und das Avvocata Sanctuary haben zusammen mit den anderen Sehenswürdigkeiten ein sehr reiches künstlerisches und kulturelles Erbe:

Die Schlösser San Nicola de ThoroPlano und Miramare, die Kirche San Francesco und das Kloster. Sulfurea- und Pandora-Höhlen sind wirklich bezaubernd, Cala Bellavaia, ein wunderschöner Strand, der nur vom Meer aus erreichbar ist, ist auch sehr reizvoll. Von der Straße 163, die nach Maiori führt, können Sie wunderschöne Landschaften mit glatten Küsten und steilen Hängen bewundern. Es gibt auch einen kleinen alten runden Turm aus dem Jahr 1530: Heute sind nur noch die Ruinen erhalten. Eine alte Tradition besagt, dass die Einwohner von Atrani die Schiffe der Piraten ankommen sahen. Maiori konnte die Piraten nicht von seinen Türmen aus sehen. Deshalb machten die Einwohner von Atrani ein großes Feuer, um sie über die Ankunft von Piraten zu warnen. Seitdem die beiden Städte ihre Patrone feiern, besuchen sich die beiden Bürgermeister und am Vorabend des Festes wird am Strand ein großes Feuer angezündet. Erchie Strand ist sehr charmant und Capo d'Orso Vorgebirge ist sehr schön mit seiner Form, die wie ein Bärenkopf (Capo d'Orso bedeutet Bärenkopf).

Der berühmte Filmregisseur Roberto Rossellini liebte Maiori und seine Bewohner sehr, einige Episoden seiner Filme spielen hier: Zum Beispiel im Film "Paisà", als er 1946 vom normannischen Turm, den Kindern des Ortes (Scugnizzi), verzaubert wurde ) und die Mönche des Klosters San Francesco. Einige Episoden des Films "Il viaggio in Italia" von 1953 spielen ebenfalls in Maiori und erhöhen den religiösen Glauben der Bewohner.

 

Maiori befindet sich in einer strategischen Position mitten in der Amalfiküste. Es ist 15 km vom Keramikparadies Vietri sul Mare entfernt. 10 km vom malerischen Dorf Cetara entfernt. Maiori liegt in der Nähe von Minori (1 km), Atrani (4 km), Amalfi (5 km) und Ravello, der Musikstadt (9 km). Praiano ist 15 km von Maiori entfernt, Furore 14 km und Positano 22 km.

 

 

Geschichte von Maiori

Maiori wurde von Etrurianern gegründet, da die Wurzel „inna“ (eindeutig etrurischer Herkunft) im Namen „Reghinna major“ bezeugt. Maiori gehörte Amalfi und war der Sitz der Werften, der Admiralität, des Zolls und des Salzlagers. Im Jahre 1268 wurde es von Pisani, Rivalen Amalfis, geplündert: Sie zerstörten die Stadt und plünderten alles. Maiori entwickelte bald einen sehr guten Handelsmarine und konnte sehr starke Schiffe bauen.

Im Jahr 1343 gab es ein Seebeben, das viele Teile der Küste und fast die gesamte Stadt zerstörte. Maiori erwachte wieder zum Leben und fast alle wichtigen wirtschaftlichen Aktivitäten fanden entlang des Reginna-Tals statt.

1348 gab es dann eine schreckliche Seuche, die viele Menschen tötete. Diese Zeit war leider auch ein Moment der Armut und der Brigade. Dank der Königin Giovanna I. und ihres Nachfolgers Carlo III di Durazzo und seines Sohnes Ladislao kehrte Maiori zurück. Im XVI und XVII Jahrhundert wurden die ersten Papierfabriken gegründet.

Im Jahr 1502 gab es die ersten Feindseligkeiten zwischen spanischen und französischen Armeen. 1528 kam es an der Küste vor Capo d'Orso zwischen Angevin und der spanischen Flotte zu einer schrecklichen Schlacht (die französische Flotte wurde vom Admiral Filippino Doria, dem Spanier, angeführt von dem spanischen Vizekönig Don Ugo di Moncada): Mehr als 1000 Mann der spanischen Flotte starben.

Die folgenden Jahre wurden aus Pest und Hungersnot, Piratenangriffen und Säcken gemacht, viele Einwohner wurden zu Sklaven gemacht.

Im Jahr 1662 wurde Maiori dank Philip IV. Eine königliche Stadt.

1735 und 1773 kam es zu zwei heftigen Überschwemmungen. Die Bewohner fanden einen Trost in ihrem religiösen Glauben, dank einer Holzstatue, die die Muttergottes darstellt, die nach dem Schiffbruch des Schiffes gefunden wurde, das sie brachte. Nach der Einheit Italiens gab es wegen der neuen Steuern und der schwierigen wirtschaftlichen Lage viele Aufstände. Der Berg von Falerzio, der Maiori beherrscht, wurde zu einem Ort, an dem sich Räuber und Räuber aufhielten.

1910 kam es erneut zu einer schrecklichen Flut. Nach dieser Episode gab es den Besuch von König Vittorio Emanuele III. Am Ende des Zweiten Weltkriegs, nach dem Waffenstillstand vom 8. September 1943, landeten die alliierten Streitkräfte in Maiori, weil es einen sehr großen Strand gab und die Lage strategisch war. Der Mezzacapo-Palast (heute Rathaus) wurde zum amerikanischen Hauptsitz; Die Kirche San Domenico wurde zum Krankenhaus.

In den letzten Jahren, im Jahr 1954, kam es in der Nacht vom 24. zum 25. Oktober zu einer weiteren schrecklichen Flut.

Stefania Maffeo

 

Denkmäler - Kunst

Stiftskirche Santa Maria a Mare

Collegiata di Santa Maria a Mare

Collegiata di Santa Maria a Mare mit einer Fassade aus dem 18. Jahrhundert. Es hat ein Kirchenschiff und zwei Gänge, die von einem Kuppelgewölbe bedeckt sind.

 

Turm

Norman TowerDer normannische Turm wurde 1563 erbaut. Heute ist es ein Restaurant Torricella, ein kleiner Turm aus dem Jahr 1563, hat einen viereckigen Plan
 

Mezzacapo-Palast

Mezzacapo PalaceMezzacapo-Palast mit großem Holzeingang und zwei Marmortreppen, die zum reichen Salone delle Rappresentanze führen, dessen Gewölbedecke mit dem "Trionfo degli olimpici" bemalt ist. Im Jahr 1943 wurde es die amerikanische Zentrale

 

Avvocata-Schongebiet

Norman TowerAvvocata Sanctuary, liegt 900 m über dem Meeresspiegel an den Hängen des Monte Falerzio und ist nur über eine sehr lange Treppe erreichbar
 

Kirche Santa Maria de Olearia

Abtei Santa Maria de Olearia, ein altes Kloster, das im X-XI Jahrhundert von byzantinischen Mönchen erbaut wurde

 

San Nicola de ThoroPlano Schloss

Mezzacapo PalaceSan Nicola de ThoroPlano Burg, erbaut im IX Jahrhundert, um die Stadt vor den Langobarden zu verteidigen. Im Inneren befindet sich eine kleine Kirche, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist.

 

Höhlen

Sulfurea-Höhle, nur mit dem Boot erreichbar. Auf seiner Unterseite befindet sich eine natürliche Quelle aus schwefelhaltigem Wasser, die harntreibend und entgiftend wirkt. Es kann verwendet werden, um Hautkrankheiten zu heilen
Pandora Cave, das Wasser ist smaragdgrün und es gibt charmante Stalaktiten und Stalagmiten

 

Kirchen

  • San Sebastiano Bollwerk, es gibt nur wenige Überreste
  • Die Kirche San Francesco wurde 1405 erbaut
 
 

Strände

Maiori 2 Strand

Breiter und sandiger Strand mit intensiver Urbanisierung.

Maiori 1 Strand

Breiter und sandiger Strand mit intensiver Urbanisierung.

Salicerchie Strand

Felsiger und sandiger Strand.

Torre Normanna di Capo d'Orso Strand

Felsiger Strand.

Badia Strand

Felsen - und Kieselstrand.

Collata Strand

felsiger und sandiger Strand

 

Fotogalerie Maiori an der Amalfiküste

Fotos von Maiori, einer der malerischsten Städte der Amalfiküste.

Video

 
 

Wettervorhersage